Fachkräfte gesucht ─ Aus- und Weiterbildung für die Wasserstoffwirtschaft


Wasserstoff wird in Zukunft eine wichtige Rolle zur Erreichung der Klimaziele spielen. Damit Wasserstoff tatsächlich eine Schlüsselrolle für die Dekarbonisierung der Wirtschaft einnehmen kann, ist qualifiziertes Personal in verschiedenen Sektoren notwendig. Diese Fachkräfte müssen mit den Anforderungen der Wasserstoffanlagen und -systeme umzugehen wissen, ihr zuverlässiges Funktionieren gewährleisten und maßgebliche Impulse für ihre Weiterentwicklung liefern.

Um dies leisten zu können, sind Anpassungen in die Inhalte von Ausbildungs- und Studiengängen notwendig. Bereits ausgebildete Fachkräfte müssen die Möglichkeit zur speziellen Weiterbildung erhalten, damit die Transformation in den Unternehmen gelingen kann.
 
Die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper widmet sich diesem Thema in dem Workshop
 
„Fachkräfte gesucht ─ Aus- und Weiterbildung für die Wasserstoffwirtschaft“
am 7. April 2025 von 13.30 bis 18.30 Uhr
im Rheinblick 741, Pariser Straße 41, 40549 Düsseldorf

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird die Teilnehmenden begrüßen. Prof. Dr. Hubert Ertl vom Bundesinstitut für Berufsbildung wird zu Beginn der Veranstaltung Ergebnisse von Forschungsprojekten zum Fachkräfte- und Kompetenzbedarf in der Wasserstoffwirtschaft vorstellen. Anschließend werden Expertinnen und Experten über die aktuelle Lage von Aus- und Weiterbildung für die Wasserstoffwirtschaft an Rhein und Ruhr diskutieren. Danach werden Bildungsinstitutionen bereits vorhandene Fortbildungen, Seminare, Lehr- und Studiengänge vorstellen. Im Rahmen von Workshops können sich die Teilnehmenden der Veranstaltung schließlich selbst einbringen und über den Bedarf und die benötigten Inhalte der akademischen Ausbildung, der Berufsausbildung als auch der Weiterbildung von Fachkräften sprechen.

Ziele des Workshops sind, vorhandene Angebote weiterzuentwickeln und neue Bedarfe in der Fort- und Ausbildung zu identifizieren. Bildungsanbietende sind ebenso eingeladen wie Unternehmen, die Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette benötigen – sei es als Erzeuger, in der Verteilung oder in der Nutzung von Wasserstoff.

 

Bitte melden Sie sich unter diesem Link an.

 

Download
Agenda des Workshops
Fachkraefte_Wasserstoff_Workshop_2025-04
Adobe Acrobat Dokument 180.0 KB